Bewerbungsprozess
Eine eingehende Bewerbung wird formell im Hinblick auf die hohen Anforderungen an die akademischen Leistungen, die Ausbildung und Erfahrung geprüft. Dabei beschränken wir uns nicht auf Wirtschaftswissenschaftler, sondern freuen uns auch über Naturwissenschaftler – ebenso wie herausragende geisteswissenschaftlich ausgebildete Kandidaten.
Bei den ersten Terminen stehen den Bewerbenden drei Einzelgespräche bevor. In einem ersten Slot gibt es die Gelegenheit, sich selbst und seine Eignung als Mitglied des Teams zu präsentieren – genauso wie umgekehrt grundsätzliche Fragen zu Horn & Company und zum Geschäftsmodell zu erörtern. Die weiteren Gespräche thematisieren Case Studies, die meist nah am Projektgeschäft liegen und die einzelnen Kandidaten herausfordern sollen – im Hinblick auf Ihren Business Sense, die Gesprächsführung, Strukturierungsfähigkeit und Lösungsorientierung.
Feedback auf den Gesprächsverlauf erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen. Eine einstimmige Empfehlung der drei Interviewpartner vorausgesetzt, gibt es eine Einladung zum Zweitgespräch, dann auch mit einem der geschäftsführenden Partner. Hier werden in letzter Instanz noch einmal fachliche Fragestellungen diskutiert – und gegebenenfalls auch Vertragsfragen zum Einstieg geklärt. Ein konkretes Angebot folgt – bei positivem Gesprächsverlauf – zeitnah. Die für eine Strategieberatung durchschnittlich niedrigere Fluktuation bei dennoch hohen Anforderungen zeigt, dass es uns im Auswahlprozess sehr gut gelingt, von den Guten die Netten an Bord zu nehmen, und dass wir es in der weiteren Entwicklung sehr gut schaffen, die Potenziale zu aktivieren.