Alle unsere Associate Partner und Principals weisen erstklassige Qualifikationen auf und sind Spezialisten mit langjährigen Berufserfahrungen.
Sebastian Klages begleitet Unternehmen in allen strategischen Fragestellungen. Er verantwortet organisatorische Neuausrichtungen, Effizienzsteigerungs- und Kostensenkungsprogramme, beispielsweise Optimierungen entlang der Prozesse oder Weiterentwicklung der Mitarbeitersteuerung.
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Sebastian Klages ein Studium der europäischen Wirtschaft mit Abschluss Diplom-Kaufmann an der Universität Bamberg. Seit 2006 ist er in der Top-Managementberatung tätig.
Zusätzliche Erfahrungen sammelte er während seiner Auslandsaufenthalte in Barcelona und New York.
Sein branchenübergreifender Aufgabenschwerpunkt umfasst alle Themenstellungen aus den Bereichen Restrukturierung/Sanierung bis hin zu Insolvenzabwehr oder -begleitung (ESUG). Aufgrund seiner fachlichen Erfahrung und ausgeprägten Zahlenorientierung kümmert sich Stefan Jeß zudem um die finanzwirtschaftlichen Fragestellungen auf seinen Projekten.
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Dipl.-Kaufmann nebst Promotion an der Betriebswirtschaftlichen Fakultät der Universität Mannheim, blickt er mittlerweile auf 23 Jahre Berufserfahrung zurück, davon allein 20 Jahre in zwei Top-Managementberatungen.
Tobias Schustek arbeitet mit Unternehmen der Finanzdienstleistungsindustrie. Sein Beratungsschwerpunkt liegt vor allem in den Bereichen Strategieentwicklung, Reorganisation, Effizienzsteigerung, Vertriebsoptimierung und Unternehmenssteuerung/Controlling.
Seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU in München und der ESSEC Business School in Paris sowie einem Zusatzstudium in „Technology Management” am CDTM in München folgten mittlerweile zwölf Jahre Berufspraxis in der Top-Managementberatung.
Julie Pantförder führt Projekte zur Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsprozesse, Führungsmodelle und Organisationsstrukturen. Schwerpunkte sind dabei (digital getriebene) Leistungsverbesserungen sowie Effizienzsteigerungen in G&A-Funktionen, insbesondere Finanzen & Controlling.
Julie Pantförder studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in Managementberatungen und Industrieunternehmen.
Ludwig Lütkes berät Finanzdienstleister zu Fragen der Digitalisierung ihrer Wertschöpfungskette und zum Kosten- bzw. Effizienzmanagement. Darüber hinaus unterstützt er seine Kunden bei der Umsetzung großer Transformationsprogramme und hat umfassende Erfahrung in Prozessmanagement und -steuerung von Vertriebs- und Produktions-/ Serviceeinheiten.
Ludwig Lütkes studierte Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Daran anknüpfend folgte eine Promotion zum Dr. rer. pol. am Lehrstuhl für Unternehmensführung.
Nach Abschluss der Promotion stieg er in die Top-Managementberatung ein und arbeitet seit 2013 bei Horn & Company.
Schwerpunktmäßig verantwortet Prof. Dr. Dietlind Zühlke Projekte zur Konzeption und Umsetzung von Data Science und Machine Learning Anwendungen, zum Aufbau von Machine Learning Kompetenzen sowie Programme zur Transformation hin zu datengetriebenen Unternehmen. Aktuell beschäftigt sie sich insbesondere mit Analysen im Bereich Customer Journey und Kunden-DNA unter anderem im Inkasso-Geschäft, aber auch bei Retail-Banken. Prof. Dr. Dietlind Zühlke studierte Diplom-Informatik mit dem Schwerpunkt Künstliche Neuronale Netze an den Universitäten Leipzig und Bonn und erwarb einen PhD in Computational Intelligence an der University of Groningen, Niederlande. Sie verfügt über 13 Jahre Erfahrung in Data Science Projekten und 3 Jahre in Top-Management-Beratungen.
Christoph Winkler ist Experte für Operational Excellence und berät Banken und Versicherungen bei verschiedenen strategischen Fragestellungen im Umfeld von Performanceverbesserung und digitaler Transformation. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Vertriebsoptimierung, Prozessmanagement und Effizienzsteigerung, Reorganisation, Unternehmenssteuerung und agile Führung. Herr Winkler verfügt darüber hinaus über umfangreiche Erfahrung im Management komplexer Projektportfolien.
Christoph Winkler studierte Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Anschluss daran erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol. am Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft der Universität Augsburg. Nach Abschluss der Promotion stieg er in die Top-Managementberatung ein und arbeitet seit 2014 bei Horn & Company.
Ulf Herrmann berät Banken und Versicherungen bei der Planung und Umsetzung strategischer Transformationsprogramme, im Prozessmanagement zur Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit sowie hinsichtlich Digitalisierung und Automatisierung von Wertschöpfungsketten. Zusätzlich verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in der Optimierung von Geschäftsmodellen und in der Re-Organisation des Vertriebs von Finanzdienstleistern.
Ulf Herrmann studierte Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Anschluss folgte am Lehrstuhl für Finanzierung und Banken der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Promotion zum Dr. rer. pol.
Nach Abschluss der Promotion stieg er 2013 bei Horn & Company in die Top-Managementberatung ein.
Herr Dr. Seebach begleitet Banken und Versicherungen bei der Durchführung wegweisender Digitalisierungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT. Hierbei berät er unsere Kunden insbesondere zu Prozessmanagement, IT-Demand-Management, Auswahl/Scoping von Wertschöpfungspartnern bis hin zum Rollout- und Einführungsmanagement. Er hat umfangreiche Erfahrung in der Steuerung großer Transformationsportfolios und verfügt im Projekt- und Programmmanagement über Zertifizierungen sowohl für klassische als auch agile Methoden.
Christoph Seebach studierte Wirtschaftswissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt (Main) und promovierte dort im Bereich Information Systems Research. Er verfügt mittlerweile über 12 Jahre Beratungserfahrung im Finanzdienstleistungssektor.
Robert Tippmann berät Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in ihrer digitalen Transformation – von neuen Geschäftsmodellen über das Produktportfolio und die Wertschöpfungsprozesse bis hin zu den organisatorischen Strukturen.
Robert Tippmann studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und ist zudem MBA der Colorado State University, USA. Er ist seit diesen Abschlüssen in der Top-Managementberatung beschäftigt und heute als Projektleiter bei Horn & Company tätig.
Philipp Misura berät Finanzdienstleister und Private-Equity-Unternehmen in Fragen der strategischen Reorganisation, Gesamtbank- und Risikosteuerung sowie Prozess-Effizienz. Schwerpunkte bilden hierbei große Transformationsprogramme zur Organisationsoptimierung und Performanceverbesserung sowie Eigentümerwechsel im privaten wie im öffentlichen Sektor.
Philipp Misura studierte Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Daran anknüpfend folgte ein Abschluss zum Certified Financial Engineer am EIFD mit Stationen in Nürtingen und Frankfurt. Er verfügt über langjährige Linienerfahrung in internationalen Banken, insbesondere im Risikomanagement und in der Gesamtbanksteuerung. H&C-intern betreut er die Competence Center Wertpapier und Blockchain/Kryptowährungen.
Alexander Zielske leitet Projekte mit einem Schwerpunkt auf Performancesteigerung, Restrukturierung und Sanierung. Er begleitet unternehmensweite und funktionsübergreifende Transformationsprogramme von deren Entwicklung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Er hat umfassende Erfahrung in der Leitung großer Program-Management-Offices (PMO).
Alexander Zielske ist Diplom-Wirtschaftsingenieur. Er verfügt über 10 Jahre Berufserfahrung in der Beratung international agierender Konzerne und Unternehmensgruppen in Industrie und Dienstleistung.
Bastian Imhof unterstützt Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Ertragssteigerungs- sowie Transformationsprogrammen. Schwerpunkte sind die Entwicklung neuer (digitaler) Geschäftsmodelle, die Optimierung von Geschäftsprozessen sowie strukturelle Weiterentwicklungen. Er ist zudem Leiter unseres Kompetenzfelds „Automotive“.
Bastian Imhof studierte Wirtschaftswissenschaften in Würzburg und München. In seiner über 10jährigen Beratungstätigkeit war er im In- und Ausland tätig
Guido Drewes berät Banken und Versicherungen bei der Entwicklung, Transformation und Optimierung von Geschäftsmodellen und Vertriebskonzepten sowie modernen agilen Organisationsformen. Sein fachlicher Schwerpunkt ist das Spannungsfeld zwischen Governance, strategischem Management und regulatorischer Compliance in Verbindung mit wirksamem Veränderungsmanagement. Zusätzlich verfügt er über umfangreiche Erfahrungen im IT-Management sowie in M&A und Post-Merger.
Guido Drewes studierte nach Abschluss einer Bankausbildung Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und promovierte am dortigen Bankseminar zum Dr. rer. pol. Nach über 20 Jahren in anderen Top-Management-Beratungen sowie im strategischen Projektmanagement einer Großbank ergänzt er seit Anfang 2021 unser Financial Services Team.
Carsten Woltmann berät Banken und Versicherungen bei der Planung, Umsetzung und Steuerung ihrer Projektportfolien mit dem Fokus auf digitale Transformation. Darüber hinaus unterstützt er einzelne Großprojekte fachlich mit einem vertikalen Spektrum von Strategie bis zu operativer Exzellenz. Aktuell betreut er unsere Kunden in regulatorischen Themen (VAIT), IT-Security, Risikomanagement, Doability sowie Project Assurance.
Carsten Woltmann studierte Physik und Informatik an der Universität Augsburg und promovierte anschließend am Max-Planck-Institut in Stuttgart. Nach einem Zwischenstopp bei einer Münchner IT- und Management-Beratung stieg er 2017 bei Horn & Company in die Top-Managementberatung ein.
Mike Schlaefke begleitet Banken und Versicherungen bei der Planung und Umsetzung strategischer Transformationsprogramme, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Business und IT. Er hat exzellente Erfahrungen in der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen, Optimierung und Agilisierung von Organisationen und verfügt über umfangreiche Führungserfahrung. Er agierte bereits in mehreren Häusern als Interim-Manager.
Mike studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Swinburne University of Technology (Australien). Anschließend promovierte er zum Dr. rer. pol. am Institut für Genossenschaftswesen in Münster.
Er verfügt über mehr als zehn Jahre Beratungserfahrung im Finanzdienstleistungssektor.
Lars Schlimgen berät Finanzdienstleister in verschiedenen strategischen Fragestellungen. Seine Schwerpunkte liegen in der Optimierung des Kreditgeschäfts und der pragmatischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Gesamtbanksteuerung, Risiko- und Prozessmanagement.
Lars Schlimgen ist ausgebildeter Bankkaufmann und schloss das nachfolgende Studium der Betriebswirtschaftslehre als Diplom-Betriebswirt ab. Im Laufe seines beruflichen Werdegangs übte er verschiedene Managementfunktionen im Bankenumfeld aus, u.a. in den Bereichen Kredit, Risikomanagement, Revision sowie Projekt- und Prozessmanagement.
Seit dem Jahr 2017 bringt er seine umfangreiche Erfahrung bei Horn & Company in die Top-Managementberatung ein.
Christian Koof leitet schwerpunktweise Restrukturierungs- und Performancesteigerungs-Projekte; letzteres häufig mit einem starken Vertriebsfokus. Er begleitet unternehmensweite und funktionsübergreifende Transformationsprogramme von deren Entwicklung und Leitung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Christian studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Im Anschluss daran wurde er über die datengetriebene Vorhersage von Kunden- und Mitarbeiterverhalten promoviert.
2018 stieg er bei Horn & Company in die Top-Managementberatung ein. Zuvor war er u.a. Geschäftsführer von zwei Gesellschaften. In Summe verfügt er über mehr als 10 Jahre Erfahrung.
Martin Lehmann verfügt über mehr als sechs Jahre Berufserfahrung in der Management-Beratung. Umfangreiche Projekt-Erfahrung sammelte er dabei vorrangig bei Banken und Versicherungsunternehmen. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit der Planung und Umsetzung strategischer Programme, der Neuausrichtung von Vertrieb und Service bei Finanzdienstleistern sowie mit Prozessoptimierungen im (IT-)Controlling.
Martin Lehmann studierte Wirtschaftsmathematik mit Spezialisierung auf Versicherungswissenschaft an der Universität Ulm sowie an der San Diego State Universität (USA). Im Anschluss an seine Promotion am Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen (HSG) erfolgte 2020 der Einstieg bei Horn & Company.
Fabian Nick unterstützt Unternehmen bei der Wertschöpfung aus ihren Daten mittels Advanced Analytics und mathematischer Optimierung. Dazu entwickelt er Software-Lösungen in agilen Teams, um aus der theoretischen Lösung einen praktischen Nutzen zu stiften. Besonderen Wert legt er in den von ihm betreuten Kundenprojekten auf das Zusammenspiel zwischen etablierten Experten auf Kundenseite und den erarbeiteten datengetriebenen Lösungen.
Fabian studierte Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Universität zu Köln. Sein Schwerpunkt ist die angewandte Mathematik sowie hoch performante parallele Algorithmen. Er promovierte an der Universität Bonn zu schnellen Lösungsverfahren für große lineare Gleichungssysteme.
Philipp Ritter berät Banken und Sparkassen zu Fragen der Strategieentwicklung und -umsetzung, Vertriebsoptimierung und Digitalisierung. Er hat umfangreiche Erfahrung in der Steuerung von Projekten sowohl mit klassischen als auch mit agilen Methoden.
Nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums arbeitete er mehrere Jahre in der Strategieabteilung einer börsennotierten deutschen Großbank. 2019 erfolgte der Einstieg bei Horn & Company, wo er die die beiden Competence Center Wertpapier sowie Retailvertrieb begleitet.
Matthias Will ist Experte für das Zusammenspiel aus Unternehmensstrategie, Organisationstrukturen und IT-Systemen in Industrie und Handel. In den letzten Jahren begleitete er insbesondere Projekte zur Prozessdigitalisierung und -automatisierung sowie zur SAP S/4HANA-Transformation. Er publiziert in international angesehenen Fachzeitschriften zu Themen wie Organisationsdesign, Change Management und Big Data.
Matthias G. Will ist promovierter Ökonom mit Schwerpunkt auf Organisationsökonomik und verfügt zudem über eine Lehrberechtigung (Venia Legendi) in BWL. Vor seiner Zeit bei H&C hat er national und international verschiedene Forschungsprojekte geleitet und war als Unternehmensgründer kaufmännischer Geschäftsführer einer Designagentur.
Sergej Hermann begleitet Unternehmen in strategischen und operativen Fragestellungen rund um die Verzahnung von Business und IT. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Organisationssteuerung und verantwortet große Transformationsprogramme insbesondere mit Fokus auf IT-Management, Daten- und Prozessmanagement, Portfoliosteuerung bis hin zur Dienstleister- und Umsetzungssteuerung.
Sergej Hermann studierte Physik an der Universität Bonn und promovierte anschließend an der Universität zu Köln. Seinen Executive MBA in Business & IT erwarb er an der TUM und der Hochschule St. Gallen.
Nach fünf Jahren bei einer technologisch orientierten europäischen Management-Beratung stieg er 2020 bei Horn & Company ein.