PMOs in hybriden Projektportfolien – Die Transformation in der Transformation
Autoren:
Projektportfolien stehen vor spannenden Evolutionsstufen! Klassische PMOs mit ihren bewährten Funktionen und Schwerpunkten auf unterschiedlichen Ebenen erwiesen sich lange Zeit als das Mittel der Wahl zur Portfoliosteuerung. Doch in einer zunehmend agileren Portfoliowelt müssen wir uns auf neue Herausforderungen einstellen.
Typischerweise beobachten wir derzeit einerseits Häuser, die sich bereits in eine moderne Organisation entwickelt haben oder gerade auf dem Weg dorthin sind und ein klassisches „altes“ PMO Set-up weiterbetreiben, obwohl sich Steuerungsaufgaben in agilen Rollenbildern ganz anders gestalten. Andererseits gibt es auch weiterhin Unternehmen, bei denen der Reifegrad gering ist, wo Transparenz und Steuerungsfähigkeit erst einmal ganz grundlegend geschaffen werden müssen.
Auf dem Entwicklungspfad hin zu agilerer Delivery befinden sich viele Projektportfolien gerade in einem Mischzustand, einer Hybrid-Welt, in der sich klassische und agile Projekte begegnen.
Um diese Herausforderungen erfolgreich meistern zu können, sind folgende Punkte von zentraler Bedeutung
Mehr Informationen zu dieser Thematik und weitere spannende Insights finden Sie im neuen E-Paper von unseren Experten Martin Hesse, Christoph Hartl, Carsten Woltmann und Thomas Kurz
Ihr Tor zu Branchenkenntnissen und Expertenanalysen! Folgen Sie uns auf LinkedIn für exklusive Fachartikel und Einblicke.