Generative Künstliche Intelligenz – Use Cases für Banken
Generative Künstliche Intelligenz – Use Cases für Banken
Spätestens seit dem Aufkommen von leistungsfähigen Algorithmen und dem Markteintritt von ChatGPT beschäftigen sich Banken mit Anwendungsfällen von Generativer Künstlicher Intelligenz. Mit der Horn & Company Serie zum Thema generative KI zeigen wir entlang von fünf Clustern praxisrelevante Use Cases für Ihr Institut, gehen auf den konkreten Nutzen sowie mögliche Fallstricke ein und beschreiben das Horn & Company Vorgehensmodell, um generative KI ressourcenschonend und datenschutzkonform in Ihrem Institut zu etablieren.
Lesen Sie hier in den kommenden Wochen mehr über die Use Cases für Vertrieb, Service, Wertpapiere, Kredite und die internen Services.
Kommen Sie für Fragen und für einen persönlichen Austausch gerne auf uns zu.
-
Use Cases im Vertrieb
Insbesondere im Vertrieb erleben Banken & Sparkassen die Auswirkungen des Fachkräftemangels. Unsere drei Use Cases zeigen, wie Sie Ihren Vertrieb entlasten sowie eine Optimierung Ihres Kundenkontakts mit einer Steigerung der Kundenzufriedenheit initiieren können.
-
Use Cases im Service
Der Einsatz innovativer Technologien spielt für Banken & Sparkassen speziell in im Service eine entscheidende Rolle, da die Bedeutung personalisierter Dienstleistungen im Rahmen einer stetig wachsenden Kundenzentrierung zielgenau adressiert werden kann. Erfahren Sie daher anhand von praxisnahen Beispielen, wie Sie den Nutzen für Ihre Bank und Ihre Kunden nachhaltig optimieren können.
-
Use Cases bei Krediten
Die vom Kunden wahrgenommene Komplexität bei Kreditprozessen ist immer wieder ein Schmerzpunkt und führt zu Frust im Kontakt zwischen Bank und Kunde.
In dritten Teil unserer Serie zu GPT Use Cases beleuchten wir konkrete Einsatzmöglichkeiten im Bereich Kredit. Eine mögliche Integration von KI kann hier nicht nur einen Beitrag zu einer beschleunigten und präziseren Risikobewertung leisten, sondern gleichsam auch eine gesteigerte Kundenzufriedenheit durch optimierte Vergaberichtlinien bewirken.
Kontakt zum Autor
Karsten Weinlein
E-Mail: karsten.weinlein@horn-company.de
Kontakt zum Autor
Philipp Ritter
E-Mail: philipp.ritter@horn-company.de
Kontakt zum Autor
Dr. Robin Schupp
E-Mail: robin.schupp@horn-company.de
Ihr Tor zu Branchenkenntnissen und Expertenanalysen! Folgen Sie uns auf LinkedIn für exklusive Fachartikel und Einblicke.